Normalerweise treffen wir uns in jedem Herbst im Unperfekthaus Essen zu unserer CMS- UnConference. In diesem Jahr haben wir aus Gründen die Veranstaltung ins Virtuelle verschoben.
Mit 130 Teilnehmenden über die 2 Tage im Oktober haben wir einen neuen Besucher*innenrekord aufgestellt. Wir wurden von verschiedenen Seiten gebeten, noch einmal zusammenzustellen, welche Tools wir im Einsatz hatten, weil unser Anspruch, eine selbstgehostete Konferenz unter ausschließlicher Nutzung von Open-Source-Software zu realisieren, bis auf kleine Reiberereien aufgegangen ist.
Die Web Conference ist eine der wichtigsten Konferenzen zur Forschung rund um das Web. Als Teil dieser Konferenz findet an den ersten beiden Tagen die Web for All-Konferenz (W4A) statt, die neben der ASSETS-Konferenz eine der wichtigsten Konferenzen für die Forschung im Bereich barrierefreier Informationstechnologie ist.
Warum Barrierefreiheit für alle Menschen tatsächlich alle Menschen angeht.
Die äußerst edle Botschaft der Opensource-CMS-Community zu verbreiten ist besonders einfach, da der Wert der Opensource-Bewegung von vielen erkannt und gefördert wird. Die Idee des CMS Garden, eine Bühne für die verschiedenen Opensource-CMS zu bieten und die Mittel zu bündeln, ist auch eine sehr intelligente Lösung.
Der größte deutsche Joomla-Verein, J&Beyond e.V., zieht vor den Bundesfinanzhof für seine Gemeinnützigkeit und die OpenSource-Community unterstützt das.
Warum der Einsatz von Tools wie Skype vor dem Hintergrund einer Geheimhaltungsvereinbarung kritisch sein kann - Stephan Luckow sensibilisiert für das Thema im aktuellen Screenguide.
In wenigen Tagen startet die erste CMS-Garden-Fachkonferenz im Unconference-Stil. Das Schöne bei diesem Format ist ja, dass der Erfolg und die Zufriedenheit über die Veranstaltung von uns Teilnehmern abhängt. Ich habe ein paar Sessionvorschläge im Gepäck und viele Themen, über die ich mit anderen diskutieren möchte.
Ich freue mich auch auf Zeit mit den Mitgliedern des CMS Garden e. V. , um die Herausforderungen für 2016 zu besprechen und in plan- und schaffbare Aufgaben runterzubrechen.