Plone

Plone ist ein leistungsfähiges und flexibles Python-basiertes Content-Management-System, das seinen Schwerpunkt auf die Sicherheit legt. Im direkten Vergleich mit anderen Content-Management-Systemen schneidet Plone aufgrund seiner herausragenden Sicherheitsarchitektur am besten ab.

Letzte Aktualisierung
November 2017

Steckbrief

Programmiersprache

Python

Erstmals veröffentlicht
Open Source seit
Lizenz

GPL

Aktuelle Hauptversion
5
Verfügbare Sprachen
65
Core-Entwickler*innen
~420

Hervorragende Sicherheit

Der dem System zu Grunde liegende Applikations-Server skaliert von einfachen Websites bis hin zu komplexen Installationen. Plone dient dabei häufig als Basis für individuelle Lösungen.

Unter dem Dach der Plone Foundation, einer gemeinnützigen und unabhängigen Stiftung, wird das System seit dem Jahr 2000 aktiv entwickelt und von einer engagierten Community vorangetrieben, die für ihre qualitativ hochwertige Open-Source-Entwicklung bekannt ist.

Leidenschaft aus verschiedenen Blickwinkeln

Anwenderinnen wissen die Möglichkeit zu schätzen, Elemente einfach per Drag & Drop zu verschieben.Die Auflistung der Inhalte dient als Ausgangspunkt für die schnelle Bearbeitung von mehreren Ordnern und Seiten.

Designer lieben Diazo. Mit XSLT-Transformationen kann jedes beliebige Design ohne die Anpassung der Templates angewendet werden. Das Backend für die Bearbeitung der Themes mit visuellen Werkzeugen, dem Cache Control, einer Vorschau und der eingebauten Hilfe steigern die Produktivität.

Integratorinnen profitieren von der umfangreichen Dokumentation mit Vorgaben und Empfehlungen für das Theming, die Entwicklung und das Deployment.

Python-Entwickler lieben die erweiterte API und wie sie bei der Umsetzung neuer Funktionalitäten unterstützt werden.

Hosting und Erweiterbarkeit

Der Installer richtet Plone auf allen gängigen Systemen ein. Anleitungen für die Installation bei den bekannten Cloud-Diensten stehen in der Dokumentation zur Verfügung. Plone kann nach der Installation sofort genutzt werden.

Die Erweiterungen decken alle Bereiche der Arbeit mit Inhalten, Dokumenten und Dateien ab. Die Erstellung von Formularen, Social Sharing, Personalisierung und vieles mehr erweitern die Möglichkeiten von Plone. Durch die Architektur ist es den Erweiterungen nahezu unmöglich, kritische Sicherheitslücken unbeabsichtigt zu öffnen.

Authentifizierung und Single-Sign-On – Egal welches System genutzt wird, Plone redet mit ihm. Integration für LDAP, Active Directory, OpenID und viele andere Authentifizierungssysteme sind verfügbar.

Suchfunktion und Filter – Plone bietet bereits eine integrierte Such- und Filterfunktion über alle Inhalte. Dateien wie Office- und PDF-Dokumente werden dabei volltextindexiert. Die Suche kann mit Erweiterungen für Apache Solr, Elasticsearch oder eine Search-Appliance ausgebaut werden.

Design und Templating – Diazo macht’s möglich. Mit der Plone-Theming-Engine kann z. B. ein Markenauftritt sehr einfach umgesetzt werden. Designer müssen nicht mehr das CMS kennen und können sich auf ihre Aufgabe konzentrieren. Jedes Detail des Designs ist anpassbar.

Schnittstellen – Plone unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen, über die spezialisierte Anwendungen und Enterprise Standard Systeme wie CRMs, Salesforce, SAP und Oracle eingebunden werden können.

Objektorientierte Datenbank – Plone wird mit einer eingebauten transaktionalen NoSQL-, ACID-kompatiblen Objektdatenbank ausgeliefert. Entwickler haben so den Kopf frei. Inhalte werden transparent und mit einem hohen Level an Datensicherheit als Objekte gespeichert. Administratoren steht eine große Anzahl an Werkzeugen für die inkrementelle Datensicherung und andere administrative Aufgaben zur Verfügung.

Flexible Workflows

Plone ermöglicht Kontrolle über die Inhalte von der Erstellung bis zur Veröffentlichung. Redakteure speichern Inhalte und Metadaten grundsätzlich versioniert und durchsuchbar. Redaktionelle Abläufe und die Berechtigungen für Rollen und Gruppen sind flexibel anpassbar.

Veröffentlichte Inhalte können in einer Kopie überarbeitet werden. Das System sorgt dafür, dass zwei Benutzer ihre Änderungen nicht gegenseitig überschreiben. Durch die Versionierung behalten Redakteure den Überblick über Änderungen und machen diese bei Bedarf rückgängig. Beim Löschen von Inhalten wird bei bestehenden Verlinkungen gewarnt. Wenn Inhalte innerhalb der Website verschoben werden, leitet Plone die Besucher automatisch an die neue Stelle weiter.

Plone kümmert sich auch um die wiederkehrenden Tätigkeiten. Mit konfigurierbaren Regeln können Inhalte automatisch veröffentlicht oder verschoben werden. Die Benachrichtigung von beteiligten Redakteuren - z. B. bei der Veröffentlichung von Inhalten - ist ebenfalls möglich.

Die bestehenden Arbeitsabläufe können ohne Programmierung durch einen Administrator angepasst und erweitert werden. Anpassungen sind für die komplette Website, einen bestimmten Bereich oder einem bestimmten Inhaltstyp möglich. Der grafische Workflow-Manager unterstützt den Administrator dabei, neue Arbeitsabläufe zu erstellen.

Die mehr als 200 verschiedenen Berechtigungen sind in einfach zu verstehende Bereiche wie “Kann lesen“, “Kann bearbeiten“ oder “Kann veröffentlichen“ zusammengefasst. Für jede Aktion und jedes Inhaltsobjekt können die Nutzerrechte definiert und nachverfolgt werden.

Mehrsprachigkeit und Usability

Das User-Interface von Plone ist in 65 Sprachen verfügbar. Inhalte können in beliebigen Sprachen gepflegt werden. Sprachen mit einer alternativen Schreibrichtung wie Arabisch und Hebräisch sowie komplexere Schriftsätze wie Chinesisch, Japanisch oder Griechisch können ebenfalls genutzt werden.

Barrierefreiheit wurde von Grund auf bedacht – Plone ist konform mit WCAG 2.0 und damit auch mit BITV 2.0 und erfüllt den W3C-WAI-AA-Standard sowie die „U.S. Government Section 508 Standards“ für Barrierefreiheit. Für alle JavaScript-gestützten Elemente gibt es Fallbacks, die in jedem Browser funktionieren.

Schwächen

Plone ist für den Einsatz im Enterprise-Segment gedacht. Für einfache Webseiten oder Blogs ist das System daher in den meisten Fällen überdimensioniert. Weil Firmen und Organisationen ihr Layout ohnehin entsprechend den Vorgaben der Corporate Identity umsetzen, ist die Anzahl der frei verfügbaren Themes verschwindend gering.

Aufgrund der Architektur (Python – kein PHP, keine SQL-Datenbank) steht das System bei den gängigen Anbietern wie Strato oder 1&1 nicht zur Verfügung. Wer Plone professionell betreiben möchte, setzt auf die Angebote der zahlreichen Plone-Dienstleister die Plone lokal oder bei einem der Cloud-Dienste wie Amazon Web Services oder Rackspace einrichten.

Dokumentation und Support

Plone ist zu 100% Open Source. Es verdankt seinen Erfolg und seine langfristige Stabilität den kompetenten und engagierten Mitgliedern der Community. Die Dokumentation für Anwender und Redakteure, Designer, Entwickler und Administratoren beinhaltet alles, was man über Plone wissen muss. Sie wird durch die Community erstellt und kontinuierlich gepflegt.

Für Fragen und kostenlosen Support stehen Foren, Chat-Räume und Mailing-Listen zur Verfügung. Professionelle Unterstützung wird durch derzeit über 350 Dienstleister in über 120 Ländern gewährleistet.

Credits

Lizenz

Licensed by the authors for CMS Garden under CC BY-SA 3.0.

Verfasser*innen

Armin Stross-Radschinski

Dipl. Designer Produktdesign

Weitere Autor*innen

Alexander Loechel, Christina McNeill, T. Kim Nguyen, Jan Ulrich Hasecke, Stefan Antonelli

Nächste Termine

Expert:innen

Expert:innen

Veranstaltungsformate

Magazin

Bild
Tisch mit weißem Tischtuch, darauf Flyer und ein Grasball, im Hintergrund Rollups
Rückschau

Chemnitzer Linux-Tage - endlich wieder live und in Farbe

Endlich wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung! Das dachten sich offenbar viele, und so wurden die Chemnitzer Linux-Tage zu einer Art Klassentreffen der Open-Source-Szene. Ein Rückblick.

Stephan Luckow
Erscheinungsdatum
Bild
9 Männer sitzen an ihren Laptops an langen Tischen in einem dunkel gestrichenen Schulungsraum, im Hintergrund Plone-Plakate an der Wand
CMS-News

CMS Plone und Zope werden Python-3-kompatibel

Erfolgreicher Start am Alpine City Strategic Sprint in Innsbruck

Mit der Zielsetzung, Plone und Zope mit der nächsten Python-Version kompatibel zu machen, sind die Sprinter beim Alipine City Strategic Sprint in Innsbruck deutlich besser vorangekommen als erwartet…

Maik Derstappen
Erscheinungsdatum
Rückschau

CMS Garden auf dem IT-Anwenderforum in Chemnitz

Der CMS Garden war vom 14. - 16. Mai, zum ersten Mal auf dem IT-Anwenderforum in Chemnitz vertreten. Das IT-Anwenderforum trat in den Dialog mit Unternehmen aus den anderen Branchen der drei weiteren…

Maik Derstappen
Erscheinungsdatum
Bild
Foto: Gruppenbild unter dem "Turm" (Fernkennung) 2014
News

Die große Gartenschau auf der CeBIT 2014

CMS Garden dieses Jahr mit einem 120-Quadratmeter-Stand

Den größten öffentlichen Auftritt hat der CMS Garden jedes Jahr auf der CeBIT in Hannover. Highlights auf dem diesjährigen 120-Quadratmeter-Stand waren neben tausenden interessanten Gesprächen der…

CMS Garden e. V.
Erscheinungsdatum
Bild
Foto der gedruckten Studie mit Ringbindung
News

So sicher sind Open-Source-CMS

BSI veröffentlicht Studie

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beleuchtet in einer aktuellen Studie, wie gut fünf führende Open Source Content Management Systeme aus sicherheitstechnischer Sicht für…

CMS Garden e. V.
Erscheinungsdatum
Pressemitteilungen

CMS Garden: Open Source Content Management auf der DMS Expo 2013

Im CMS Garden werden sich auf der DMS Expo 2013 vom 24. bis 26. September 2013 die wichtigsten freien Content-Management-Systeme, darunter Contao, CONTENIDO, django CMS, Drupal, Joomla, OpenCMS, Plone…

Maik Derstappen
Erscheinungsdatum