Der CMS Garden war vom 14. - 16. Mai, zum ersten mal auf dem IT-Anwenderforum in Chemnitz vertreten. Das IT-Anwenderforum trat in den Dialog mit Unternehmen aus den anderen Branchen der drei weiteren zeitgleich stattfindenden Messen (der SIT, der mtext und der LiMA) und bot Lösungen für diese Branchen an.
Der CMS Garden sucht nach Vorträgen für einen CMS Garden Projektraum auf der FrOSCon die am 23. und 24. August 2014 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt findet.
Die FrOSCon ist eine eher an Entwickler gerichtetet Veranstaltung und bietet ideale Möglichkeiten der Comunity-Erweiterung und Pflege.
Wenn Du einen Vortrag zu einem Open Source Content Management Thema halten möchtest oder Fragen hast, melde Dich bitte bei Maik Derstappen (md@derico.de).
Den größten öffentlichen Auftritt hat der CMS Garden jedes Jahr auf der CeBIT in Hannover. Highlights auf dem diesjährigen 120-Quadratmeter-Stand waren neben tausenden interessanten Gesprächen der Spendenautomat und die Verleihung des Open-Source-Nachhaltigkeitspreises.
Das Schlagwort Open Source hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zu einem anerkannten Qualitätsmerkmal entwickelt. Worin bestehen die grundlegenden Unterschiede proprietärer Software? Dieser Beitrag stellt sind die wichtigsten Aspekte zusammen, die Open Source Software von proprietärer Software abheben.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beleuchtet in einer aktuellen Studie, wie gut fünf führende Open Source Content Management Systeme aus sicherheitstechnischer Sicht für den Einsatz in kleineren Verwaltungen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen geeignet sind